Monika Pitz
Nach 16 Jahren habe ich meine freiberuflich selbstständige Tätigkeit als Katzenpsychologin zum 28.02.2025 beendet. Seit dem 01.03.2025 liegen mir Katzen und Kater nur noch rein privat am Herzen.
- 2008 habe ich die Abschlussprüfung in Tierpsychologie mit Spezialisierung Katze an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN AG, Schweiz) erfolgreich abgelegt.
- 16 Jahre lang war ich selbstständig: Von 2009 bis 2025 bin ich mit meiner katzenpsychologischen Beratung unter der Werbe- und Geschäftsbezeichnung „Kittycouch“ in freiberuflich selbstständiger Tätigkeit im Rahmen von Hausbesuchen im Rheinland, Ruhrgebiet und am Niederrhein sowie per Telefon deutschlandweit unterwegs gewesen. Viele Katzen und Menschen habe ich dabei kennengelernt und mich außerdem durch den Besuch von vielfältigen Vorträgen und Seminaren stetig fortgebildet. Es war eine schöne Zeit!
- Mit Katzen fühle ich mich seit meiner Kindheit eng verbunden. Dieses ist natürlich auch nach dem Ende meiner Selbstständigkeit weiterhin der Fall. Entsprechend unterhalte ich mich als Privatperson sehr gerne über Katzen – ganz so, wie jede andere Katzenhalterin auch.
Zwischen 2008 und 2024 besuchte Vorträge und Seminare
- "Sachkundelehrgang zur Katzenhaltung nach §11 TierSchG." (Referentinnen: Dr. Katja Teschner, Dr. Nicole Jentzsch, Susanne Pilz, Dr. Susanne Lechtenböhmer; Veranstalter: Kölner Hunde-Akademie)
- "Aggressionsverhalten bei Katzen - Ursachen und Umgang mit solchem Verhalten" (Referent: Dr. Udo Gansloßer)
- "Aggressionsverhalten von Katzen gegenüber anderen Katzen und Menschen" (Referentin: Sabine Schroll)
- "Der Mehrkatzenhaushalt" (Referentin: Felicitas Behr)
- "Die Europäische Wildkatze - die wilde Verwandte unserer Stubentiger" (Referentin: Dr. Christine Thiel-Bender)
- "Die Katze" (Referentin: Dr. Renate Jones-Baade)
- "Die Sinne der Katze" (Referent: Dr. Udo Gansloßer)
- "Freud und Leid in der Mehrkatzenhaltung für Mensch und Tier" (Referent: Dr. Udo Gansloßer)
- "Katzen auf der Couch - Neueste Erkenntnisse zur Verhaltenstherapie von Katzen, Fallbeispiele und Trainingsmethoden" (Referentin: Sabine Schroll)
- "Katzenkinder und ihre biologische Entwicklung" (Referent: Dr. Udo Gansloßer)
- "Katzensenioren und ihre biologischen Besonderheiten“ (Referent: Dr. Udo Gansloßer)
- "Katzensenioren und ihre Krankheiten" (Referent: Dr. Jürgen Kremendahl)
- "Mehrkatzenhaushalte - Problemvermeidung und -lösungen" (Referentin: Birgit Rödder)
- "Neues aus der Katzen(feld)forschung" (Referenten: Dr. Alexander Sliwa und Dr. Udo Gansloßer)
- "Qualzuchtmerkmale bei der Katze und ihre Folgeerkrankungen" (Referentin: Dr. Elke Münker) (Webinar)
- "Servale in der Wildnis und Servale auf der Couch" (Referentin: Dr. Christine Thiel-Bender)
- "Soziale Beziehungen und Interaktionen der Katze“ (Referentin: Sabine Schroll)
- "Trennungsstress bei Hunden und Katzen" (Referent: Dr. Udo Gansloßer)
- "Umgang und Förderung von gehandicapten Katzen" (Referent: Dr. Udo Gansloßer)
- "Verhaltensberatung bei Katzen" (Referentin: Susan Gonscherowski)
- "Verhaltensbiologischer Vergleich - Hund und Katze?" (Referent: Dr. Immanuel Birmelin)
- "Verhaltensstörungen und Verhaltenstherapie bei der Katze" (Referentin: Susan Gonscherowski)
- "Vermittlungschancen für Tierheim-Katzen optimieren" (Referentin: Dr. Christine Arhant)
- "Wie ticken Katzen?" (Referentin: Birgit Rödder)
© Monika Pitz